Als Investoren mit radiologisch-medizinischem Hintergrund bieten wir einzigartige Vorteile. Unser tiefes Verständnis für medizinische Bildgebung und Diagnostik ermöglicht es uns, technologische Innovationen fundiert zu bewerten.
Mit einem umfangreichen Netzwerk in der medizinischen Gemeinschaft erhöhen wir die Glaubwürdigkeit der Startups und öffnen Türen für Partnerschaften und Pilotprojekte. Unsere patientenzentrierte Sichtweise stellt sicher, dass Innovationen praxisnah und klinisch relevant sind. Wir sind vertraut mit regulatorischen Anforderungen und der Kostenträgerstruktur im Gesundheitswesen.
Unser Fokus auf langfristige, nachhaltige Lösungen trägt dazu bei, dass Gesundheits- und MedTech-Startups erfolgreich und wirkungsvoll sind.
Wir investieren in MedTech-Startups, die an der Schnittstelle von Medizin und Technologie arbeiten. Dazu gehören Telemedizin, tragbare Geräte, Robotik und KI-basierte Diagnosewerkzeuge. Telemedizin verbessert den Zugang zu medizinischer Versorgung, besonders in unterversorgten Gebieten. Tragbare Geräte überwachen Gesundheitsdaten in Echtzeit, was die Diagnostik und Prävention verbessert. Robotik ermöglicht präzisere und weniger invasive Eingriffe, während KI-Tools schnelle und präzise Diagnosen bieten. Diese Technologien steigern die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung.
Unsere Investitionen fördern Unternehmen, die nachhaltige Gesundheitslösungen und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen. Wir setzen auf Projekte, die umweltfreundliche Medizintechnologien und digitale Gesundheitslösungen entwickeln, um den ökologischen Fußabdruck des Gesundheitswesens zu reduzieren. Dazu zählen energieeffiziente Einrichtungen, wiederverwendbare medizinische Geräte und nachhaltiges Abfallmanagement. Wir unterstützen auch Initiativen, die Diversität, Inklusion und faire Arbeitsbedingungen fördern, um ein gerechteres und umweltbewussteres Gesundheitssystem zu schaffen.
Wir arbeiten eng mit Partnern zusammen, um die Wirkung unserer Investitionen zu maximieren. Durch Allianzen mit Universitäten, Forschungsinstituten und anderen Investoren bündeln wir Ressourcen und Wissen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Partnerschaften fördern den Wissensaustausch und die Entwicklung junger Talente. Unsere Expertise und unser Netzwerk erhöhen die Glaubwürdigkeit von Startups und stärken das gesamte Ökosystem. Durch gezielte Bildungs- und Mentoring-Programme unterstützen wir die nächste Generation von Führungskräften und tragen so zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft bei.
Dr. med Christoph Labisch

Dr. Christoph Labisch bringt eine einzigartige Kombination aus medizinischer Expertise, betriebswirtschaftlichem Know-how und umfassendem Wissen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) in seine Rolle als Investor ein.
Er sammelte umfassende Erfahrungen als geschäftsführender Gesellschafter der Radiologie Herne (2001-2019) und als COO bei blikk – die Radiologie (2019-2021), wo er tiefgehendes Verständnis für das Gesundheitswesen entwickelte. In seiner Rolle als Innovationsmanager bei evidia (2021-2024) konzentrierte er sich auf die Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsideen im Healthcare-Sektor, einschließlich KI-basierter Lösungen, und bewies seine Fähigkeit zur Förderung innovativer Technologien.
Seine Expertise im Schnittstellenmanagement ermöglicht es ihm, Akteure im Gesundheitswesen effektiv zu vernetzen. Zudem bringt er fundierte Kenntnisse im Controlling, in der Kommunikation mit Investoren und Banken sowie im Bereich KI mit, was ihm hilft, Kapitalbeschaffungsprozesse erfolgreich zu steuern und zukunftsweisende Technologien gezielt zu fördern.
Diese Kombination aus medizinischem Wissen, Führungserfahrung, finanzieller Kompetenz und KI-Expertise macht Dr. Christoph Labisch zu einem idealen Investor für den Gesundheitssektor.
Mitgliedschaften