easee
Aquarius Invest – Investments in Gesundheit, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Gemeinsam die Zukunft gestalten
aquarius-invest, christoph labisch, labisch, dr. labisch, business angel, start-up, investor, radiologie, medizin, band, quhr
16752
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-16752,single-format-standard,wp-theme-bridge,bridge-core-3.1.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-theme-ver-30.5,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1024,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive
 

easee

Innovative Augenheilkunde: Easees webbasierter Sehtest erhält wissenschaftliche Bestätigung

 

Bei Aquarius Invest setzen wir auf Unternehmen, die mit innovativen Technologien neue Maßstäbe im Gesundheitswesen setzen. Eine unserer Beteiligungen, Easee, hat nun einen bedeutenden wissenschaftlichen Meilenstein erreicht: Eine aktuelle Studie in Nature Digital Medicine bestätigt die hohe Zuverlässigkeit des webbasierten Refraktionstests von Easee als Alternative zu klassischen Augenuntersuchungen.

Ein Durchbruch für die digitale Augendiagnostik

Sehprobleme gehören weltweit zu den häufigsten gesundheitlichen Einschränkungen, doch der Zugang zu Augenuntersuchungen ist vielerorts begrenzt. Easee bietet mit seinem digitalen Sehtest eine praktische und zuverlässige Lösung: Nutzer können ihre Sehstärke bequem von zu Hause aus überprüfen.

Die Studie aus Februar 2025 zeigt, dass die Ergebnisse des Easee-Sehtests vergleichbar präzise mit denen herkömmlicher Messmethoden sind. Dies könnte die Art und Weise, wie Sehtests durchgeführt werden, grundlegend verändern – und Millionen von Menschen ermöglichen, frühzeitig Sehprobleme zu erkennen.

Warum ist das für uns als Investor spannend?

Wissenschaftliche Validierung: Die Anerkennung durch eine renommierte Fachzeitschrift stärkt Easees Position im Markt für digitale Gesundheitslösungen.

Wachstumspotenzial: Da Versicherungen und Gesundheitssysteme zunehmend auf digitale Diagnostik setzen, ergeben sich neue Marktchancen.

Mehr Zugang zur Augenheilkunde: Menschen in ländlichen oder unterversorgten Regionen profitieren besonders von dieser Technologie, da sie schnelle und kostengünstige Sehtests ermöglicht.

Wir freuen uns, diese Entwicklung zu begleiten und sehen großes Potenzial in der Digitalisierung der Augenheilkunde.

 

Quellen:
[1] Nature Digital Medicine: Behind the Paper: Expanding Accessibility in Eye Care through Remote Refraction Testing https://communities.springernature.com/posts/behind-the-paper-expanding-accessibility-in-eye-care-through-remote-refraction-testing