
07 Juli Detechgene
Detechgene sammelt in seiner zweiten Seed-Runde €3 Mio ein – starkes Signal für mobiles molekulares Diagnostik-Potenzial.
Das Kölner Biotech-Startup Detechgene hat am 7. Juli 2025 seine zweite Seed-Runde mit €3 Mio erfolgreich abgeschlossen. Unter der Führung von Neoteq Ventures treten auch NRW.BANK, Aquarius Invest, Meerkat Holding, Campus Capital sowie einflussreiche Business Angels als Investoren auf – ein starkes Vertrauensvotum in die Vision von „PCR to Go“.
Die Mittel dienen dem Ausbau der Produktentwicklung und der Markteinführung eines mobile PCR-Diagnostiksystems, das Pathogene schnell, präzise und vor Ort nachweist. Detechgene zielt damit auf die wachsende Nachfrage nach dezentralen Point-of-Care-Lösungen, etwa bei Seuchenüberwachung oder Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen.
Dr. Christoph Labisch von Aquarius Invest hebt die Operational Excellence und Skalierungskompetenz des Teams hervor, das nicht nur technologisch überzeugt, sondern auch ambitioniert in den Ausbau des globalen Diagnostikmarktes geht. Mit diesem Schritt rückt Detechgene weiter in Richtung internationaler Expansion und stärkt seine Position als Deep-Tech-Lösung im Gesundheitsbereich.
Für Aquarius Invest ist das Investment nicht nur ein starkes Zeichen für den Fortschritt des Portfolios, sondern auch für die Zukunft der mobilen molekularen Diagnostik – ein Bereich mit enormem gesellschaftlichem Impact und wachsendem Marktpotenzial.
Quelle: Seed Financing #2: A Strong Investment for the Future